041 93 / 9 18 33 - evtl. AB, wir rufen zurück | Besuchszeit: Täglich nach vorheriger Vereinbarung info@tierheim-henstedt-ulzburg.de

Notfall-Operationen

Wir haben jedes Jahr Kosten im 5 stelligen Bereich für medizinische Notfälle, die im Tierheim nicht behandelt werden können
Unsere Ausstattung ist nur für den täglichen Gebrauch ausgelegt und oft wird ein Spezialist benötigt.
Bei uns wird jedes Tier die bestmögliche Behandlung zuteil, ungeachetet der Kosten. Jedes Leben ist es wert, gerettet zu werden.

Aus diesem Grund haben wir einen Fond für diese Fälle eingerichtet. Hieraus können wir dann kurzfristig kostenintensive Operationen, Erstellen von Diagnosen, Klinikaufenthalten und teure Medikantionen bezahlen.

Wir freuen uns über jeden Euro!

Tierschutz Henstedt-Ulzburg
Sparkasse Südholstein
DE96 2305 1030 0000 3043 01
BIC: NOLADE21SHO

 
Hier einige traurige Fälle, deren Behandlungen wir aus dem Notfall Fond finanziert haben
 

Hasi und Schweini wurden im Februar 2021 als Fundtiere bei uns abgegeben. Sie waren in einem so extremst verwahrlostem Zustand, wie auch wir es nur selten sehen. Hasi war so massiv verfilzt, dass man keine Augen mehr erkennen konnte. Am After hatte es einen apfelgroßen Kotbatzen. Wir brachten die 2 umgehend in den tierärztlichen Notdienst. Hasi wurde in mehreren Sitzungen mühevoll freigeschoren. Es zeigten sich 2 hochgradig entzündete Augen und ein blutiger, wunder Po.

Wir behandeln die Augen aktuell intensiv, jedoch ist die Linse schon soweit getrübt, dass nicht klar ist, ob Hasi je wieder volle Sicht erlangen wird.

Schweini hat es nicht ganz so schlimm getroffen, es mußte geschoren werden, um die Verfilzungen zu lösen und es wurde ein Atherom auf dem Rücken entfernt. Schweini hat keine bleibenden, körperlichen Schäden davongetragen.

    

____________________________________________________________________

Buddy kam Ende 2020 ins Tierheim und musste sich gleich mehreren Operationen unterziehen: Zuerst wurde sein katastrophales Gebiss gereinigt und einige Zähne gezogen. Dann wurde er kastriert, da der innenliegende Hoden zu hormonellem Ungleichgewicht führte. Nun wurden seine Atemwege optimiert, weil er aufgrund seiner Qualzucht nur sehr schlecht Luft bekam und regelmäßig an Atemnot litt. Seine deformierten Vorderbeine sind leider nicht operabel, daher muss er den Rest seines Lebens Schmerzmittel nehmen, um schmerzfrei leben zu können. Außerdem erhält er einen Rollstuhl für die Vordergliedmaßen, da er diese sonst irgendwann gar nicht mehr belasten kann.


Frieda ist eine Hunde-Oma, die nun schon seit einiger Zeit in einer Pflegestelle lebt. Im Februar 2021 litt sie unter einer schlimmen Gebärmuttervereiterung und musste deshalb kastriert werden. Sie hat die OP gut überstanden und darf hoffentlich noch einen langen Lebensabend genießen.


Flauschi kam im Sommer 2020 mit einem massiv vereiterten Kieferabszess und einem dadurch schon hervorstehenden Auge ins Tierheim. In zwei Operationen mussten oben links alle Backenzähne gezogen und das linke Auge entfernt werden. Danach folgte eine lange Nachsorgesphase, welche Flauschi mittlerweile gut überstanden hat und ein glückliches Kaninchenleben führen darf.


Spendenkonto

Sparkasse Südholstein
Bankleitzahl: 230 510 30
Kontonummer: 304301
IBAN: DE96 2305 1030 0000 3043 01
BIC: NOLADE21SHO
 

Fonds für medizinische Notfälle

Unterkünfte der Kaninchen