041 93 / 9 18 33 - evtl. AB, wir rufen zurück | Besuchszeit: Täglich nach vorheriger Vereinbarung info@tierheim-henstedt-ulzburg.de

Wer sind wir?

Verein und Tierheim – Hand in Hand

Im Jahr 2000 ist aus dem Tierschutz Kreis-Segeberg e.V. der Tierschutz Westerwohld e.V. hervorgegangen. Der Name wurde aus dem damaligen Standort der Tierunterbringung im gleichnamigen Henstedt-Ulzburger Ortsteil abgeleitet.

2006 wurde ein neues Tierheim im Kirchweg 124e gebaut, das bis zu
9 – 14 Hunden (je nach Größe und Verträglichkeit) und um die 30 Katzen
sowie vielen Kleintieren und Vögeln Platz bietet. Dazu kommen die Quarantänestationen für kranke Tiere, Welpen und Fundtiere.
Im Tierheim arbeiten zur Zeit 4 festangestellte Mitarbeiterinnen. Dazu wird seit 2009 in unserem Tierheim ausgebildet und seit 2016 beschäftigen wir eine Freiwillige des ökologischen Bundesfreiwilligendienstes.

Das Tierheim ist für Fundtiere der Gemeinden Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Ellerau, Kaltenkirchen-Land und Amt Kisdorf zuständig. Diese Gemeinden haben sich im Zweckverband Fundtiere Segeberg-West zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Unterbringungsmöglichkeiten für Fundtiere zu schaffen.
Unser Verein betreibt dieses Tierheim im Kirchweg seit Anbeginn. Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und seine Richtlinien der Tierheimordnung (Stand 01.10.2010) sind für das Tierheim im Kirchweg verbindlich.

2014 erfolgte die Umbennenung des Vereins in Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V. Die Zahl unserer Vereinsmitglieder bewegt sich seit längerem um die 400.
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und somit berechtigt steuerbegünstigte Spendenbescheinigungen auszustellen.

Die Arbeit im Tierheim finanziert sich hauptsächlich durch eine Fundtierpauschale des Zweckverbandes Fundtiere Segeberg-West, die Vermittlung von Tieren, Spenden, den Mitgliedsbeiträgen, Veranstaltung von Festen und Flohmärkten. Obwohl wir versuchen, die Kosten so gering wie möglich zu halten und möglichst viele Arbeiten mit ehrenamtlicher Hilfe auszuführen, ist der Geldbedarf im Tierheim hoch. Um die 180 TEUR sind für den Betrieb jährlich nötig. Dafür werden ca. 700 Tiere pro Jahr betreut und möglichst artgerecht gehalten, bis sie einen neuen Besitzer gefunden haben.

Ohne unsere Mitglieder, ehrenamtliche Helfer und Spender ist unser Verein nicht überlebensfähig und kann seinen Aufgaben nicht nachkommen.
Tierschutz braucht viele Helfer, ob im Kleinen oder im Großen, ob passiv (sprich: finanzielle Unterstützung) oder aktiv.
Auch im Alltag können Sie helfen: Sehen Sie Tiere in Not, dann versuchen Sie zu helfen und kontaktieren Sie die entsprechenden Stellen:

• Verletzte Tiere: Bitte immer direkt zum Tierarzt bringen! Die Behandlung ist für den Finder kostenlos.
• Wildtierstation: Tel 04121/4501939, Am Sender 2, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
• Fundtiere: Tagsüber im Tierheim Henstedt-Ulzburg vorbeibringen oder anrufen unter 04193/91833 (ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen)
• Notdienst Tierheim Henstedt-Ulzburg: Erreichbar über die örtlichen Polizeidienststellen außerhalb der täglichen Tierheim-Betriebszeiten von 8-16 Uhr
• Das Ordnungsamt im Fall von Tiermisshandlungen oder schlechter Haltung

Helfen Sie mit, den Tieren zu helfen!

Und bitte denken Sie daran:
Ein gefundenes Tier dürfen Sie nicht einfach behalten. Auch wenn sich der Besitzer nicht sofort ermitteln lässt. Fundtiere gehören ins Tierheim, damit dort der rechtmäßige Besitzer ermittelt werden kann. Der sein Tier vermutlich schon schmerzlich vermisst.
Auch wenn das Aussehen des Tieres auf Aussetzen oder schlechte Haltung hindeutet, so ist es vielleicht in Wirklichkeit nur durch das Alter oder eine chronische Krankheit bedingt.